In Zusammenarbeit mit
Dieser unabhängige Ratgeber-Inhalt der Beobachter-Edition wurde zur Onlinepublikation an Clientis lizenziert.
Die Hypothekarmodelle
Den grössten Teil des Kaufpreises für Ihr Eigenheim werden Sie vermutlich mit einer Hypothek finanzieren. Die Banken und Versicherer halten unterschiedliche Angebote bereit. Hier die wichtigsten Modelle:
Festhypothek
Bei der Festhypothek wird der Zinssatz bei Vertragsabschluss für die gesamte Laufzeit fixiert. Die Laufzeiten betragen normalerweise zwischen einem und zehn Jahren. Eine vorzeitige Auflösung des Hypothekarvertrags lohnt sich nicht, denn die Finanzinstitute verlangen eine happige Ausstiegsgebühr (Vorfälligkeitsentschädigung).
Variable Hypothek
Der Zinssatz der variablen Hypothek wird laufend den Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt angepasst. Die Zinsen schwanken also nach oben wie auch nach unten. Diese Hypothek hat keine feste Laufzeit und kann in der Regel auf drei oder sechs Monate gekündigt oder in eine andere Hypothek umgewandelt werden.
Geldmarkthypothek
Die Geldmarkthypothek ist eine Mischform von variabler und fester Hypothek: Der Vertrag läuft in der Regel über eine bestimmte Zeit (zwischen zwei und fünf Jahre), der Zinssatz ist aber variabel und wird meist alle drei oder alle sechs Monate neu definiert. Aktuell richtet er sich nach dem sogenannten Libor (London Interbank Offered Rate). Auf Ende 2021 soll der Libor abgeschafft werden; Geldmarkthypotheken werden dann auf dem Saron (Swiss Average Rate Overnight) beruhen. Die Zinssätze solcher Hypotheken können stark schwanken – nach unten, aber auch nach oben. Vor allem in Zeiten steigender Zinsen bieten viele Banken die Möglichkeit, eine Zinsobergrenze festzulegen (Cap). Natürlich kostet diese Absicherung etwas.
Kombihypothek
Bei der Kombihypothek wird die Kreditsumme auf zwei Hypothekenmodelle aufgeteilt. Es gibt hauptsächlich zwei Versionen:
Version 1
Festhypothek plus variable oder Geldmarkthypothek: Die Festhypothek bietet Budgetsicherheiten, mit dem variablen oder Geldmarktanteil haben Sie die Chance an Zinssenkungen teilzuhaben.
Version 2
Zwei Festhypotheken mit unterschiedlichen Laufzeiten: Damit reduziert sich das Risiko, bei Ablauf des Vertrags gleich mit der ganzen Kreditsumme eine neue Hypothek zu vielleicht schlechteren Bedingungen abschliessen zu müssen.
Gut zu wissen |
---|
Bei den heutigen tiefen Zinsen bietet sich die Festhypothek an. So kann man die günstigen Konditionen «anbinden». Ein Risiko besteht allerdings: Wenn Ihr Hypothekarvertrag in einer Hochzinsphase ausläuft, müssen Sie für die ganze Summe eine neue Hypothek zu schlechteren Konditionen abschliessen. Dieses Risiko können Sie mit einer Kombihypothek reduzieren. |
Wie hoch muss Ihre Hypothek sein? Jetzt mit dem Clientis Hypothekenrechner berechnen. |
---|
Modell | Variabel | Fest | Geldmarkt | Kombi Geldmarkt / variabel / fest |
---|---|---|---|---|
Laufzeit | unbefristet | zwischen 1 und 10 Jahren | zwischen 2 und 5 Jahren | unbefristet / zwischen 1 und 10 Jahren |
Risiken | mittel | klein | gross (mit Zinsabsicherung nach oben limitiert) | klein bis mittel |
Zinsschwankungen | mittel | keine | gross (mit Zinsabsicherung nach oben limitiert) | mittel |
Ausstieg | flexibel (Kündigungsfrist 3–6 Monate) | vorzeitig nur mit Vorfälligkeitsentschädigung möglich | je nach Modell flexibel oder mit Vorfälligkeitsentschädigung | flexibel / vorzeitig nur mit Vorfälligkeitsentschädigung |
Eignet sich, wenn... | .... man mit stagnierenden oder sinkenden Zinsen rechnet. ... man die weitere Zinsentwicklung abwarten will oder die Immobilie bald verkauft. |
... man mit einem längerfristigen Zinsanstieg rechnet. ... das Budget eingeschränkt ist und kalkulierbare Ausgaben Priorität haben.
|
... man von stagnierenden oder sinkenden Zinsen ausgeht. ... das Budget grössere Zinsschwankungen verträgt. |
... die Zinsschwankung unsicher ist und man sich breit absichern will. |
Tipp |
---|
Neben diesen gängigsten Hypothekentypen gibt es eine ganze Reihe von Modellen und Kombinationen, die je nach Bank unterschiedliche Namen tragen. Fragen Sie Ihren Bankberater, welches Modell am besten für Ihre Situation passt. |
Den kompletten Beobachter-Ratgeber mit 20% Spezialrabatt |
---|
Die umfassende Beobachter-Ratgeber (als Buch oder E-Book erhältlich) helfen Einsteigern, das Thema Wohneigentum richtig anzugehen. ➤ Jetzt bestellen |
Jetzt Beratungstermin online vereinbaren
Sie haben eine Frage rund um die Finanzierung von Wohneigentum? Lassen Sie sich von der Clientis beraten – wir sind gerne für Sie da.